↓
 

Klaus Geigle – Malerei

  • Aktuell/Startseite/Blog
  • Arbeiten
  • Termine
  • Text
  • Kataloge
  • Vita
  • Kontakt

Archiv der Kategorie: Sammelsurium

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 25.03.2021

durchgelesen (bzw ich bin dabei)

Fünfzehn Jahre art magazin

Was bisher geschah: Der Künstler und art-magazin Skeptiker Klaus Geigle rettet die Ausgaben von fünfzehn Jahren des Magazins vor dem Altpapier. Seitdem schaut er sich jeden Abend eine Ausgabe an, bevor er sie am nächsten Tag zum Öffentlichen Bücherregal am Rosenplatz vorbei bringt.

Art Magazin Nr.11. 1983

Johanna „Mutter“ Ey

(Foto: art Magazin, Ausgabe Nr.11, 1983)

Die Straße in Düsseldorf, in der sich die Galerie Peter Tedden befindet, heißt Mutter-Ey-Straße. Ich muss gestehen, bis vor kurzem sagte mir der Name überhaupt nichts. Aber nun, in der Ausgabe Nr.11, November 1983 des art-magazins wurde die Bildungslücke geschlossen.
Johanna Ey, „Mutter Ey“ startete 1907 nach gescheiterter Ehe eine Bäckerei in Düsseldorf. Die Spießer mieden die alleinstehende, geschiedene Solo-Selbstständige, aber die Künstler und Kunststudenten gingen gerne dorthin, zumal man bei ihr auch mit Zeichnungen die Brötchen bezahlen konnte. Bald genoss Mutter Ey Kultstatus in der Kulturszene und erste Ausstellungen fanden im Schaufenster der Bäckerei statt. Dem frustrierten, weil zu der Zeit noch völlig erfolglosen Max Ernst gab sie Geld für seine Auswanderung in die USA, im Gegenzug erhielt sie das bisherige Gesamtwerk des Künstlers. Schwer vorstellbar, aber zu der Zeit war das noch kein gutes Tauschgeschäft. Erfolglos versuchte die Mutter-Ey die Ernst Arbeiten an Museen und Kunstfreunde zu verkaufen. Aber die Nachfrage sollte sich ja bekannterweise noch steigern. Mutter Ey avanzierte von der Quereinsteigerin zu einer wichtigen und legendären Kunsthändlerin. Kurz vor ihrem Tod äußerte sie noch unbescheiden den Wunsch, dass eine Straße in Düsseldorf, und sei sie noch so klein, nach ihr benannt würde. Dem kam die Stadt Düsseldorf 1966 nach, die Mutter-Ey Straße befindet sich in der Altstadt, gegenüber der Kunsthalle Düsseldorf.

Veröffentlicht unter durchgelesen,Sammelsurium | Verschlagwortet mit Johanna Ey,Kunst in Düsseldorf,Mutter Ey,Mutter-Ey-Strasse

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 20.03.2021

neue Farbzusammenhänge erforschen mit modernster Computer-Spionage-Technik…

Veröffentlicht unter im Atelier,Sammelsurium | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 12.03.2021

Unterwegs in Münster, beim alten Friedhof am Neutor

Veröffentlicht unter Sammelsurium,Unterwegs:Fotos | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 10.03.2021

 

Drei besondere Vorteile hat das Untermalen von Ölbildern mit Acrylfarbe:
1. Die jahrhundertealte Malerregel „Fett auf Mager“ wird eingehalten.
2. Es geht schnell. Die Farbe ist schnell trocken und kann übermalt werden.
3. Durch den täglichen Umgang mit der Acrylfarbe bin ich auch in dieser Technik
relativ fit und kann demnächst bei größeren Formaten ohne große Umstellung auf
diese Technik wechseln.

Veröffentlicht unter im Atelier,Sammelsurium | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 06.03.2021

Eine schöne Skizzenbuch-Doppelseite…

Veröffentlicht unter im Atelier,Sammelsurium,Scribble | 2 Kommentare

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 17.02.2021

 

Noch einmal ein verlassener Tennisplatz in Camp de Mar, Mallorca, im seltsamen Sommer 2021

Veröffentlicht unter Sammelsurium,Unterwegs:Fotos | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 09.02.2021

Meine Nichte Anna-Helena hat mir diese Fotos vom Urlaub in der Toscana
gemailt. Das ist ja nun wirklich mal ein verlassener Tennisplatz!
(Danke für die Fotos, Anna!)

Veröffentlicht unter Sammelsurium,Unterwegs:Fotos | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 02.02.2021

 

work in progress…
Heute beginne ich mit einer neuen Serie: Verlassene Tennisplätze. Diese Idee schleppte ich schon länger mit mir herum und immer mehr Fotos und Ideen zu dem Thema landeten in meinem Foto-Archiv und meinen Skizzenbüchern. Die Motivation, diese Serie zu beginnen, steigerte sich noch, als ich nach vielen Jahren Abstinenz selbst wieder anfing zu spielen. Gleichzeitig schreckte mich die Banalität des Themas ab. Dann fiel mir auf: Das Thema „Tennisplatz ohne Tennisspieler“ ist ja seit ca. einem verdammten Jahr alles andere als banal (ich vermute, jeder weiß warum). Das Wichtigste an der Serie ist aber, dass ich mal wieder Richtung Landschaft malen kann, mit Räumlichkeit und Himmel, Pflanzenformen, Bäume, etc. Mal sehen, wie sich das alles entwickelt.

Veröffentlicht unter im Atelier,neue Arbeiten,Sammelsurium | 4 Kommentare

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 01.02.2021

durchgelesen (bzw in bin dabei)

Bei meinem Schnelldurchlauf durch 15 Jahre art-Magazin bin ich inzwischen bei Nr.3 von 1983 angekommen. Dort wettert Alfred Nemeczek gegen die Videokunst, die zu der Zeit aufkam. Ich glaube, den Text (vor allem mit der Überschrift) könnte man heute genau so noch einmal drucken, geht mir zumindest so.

Veröffentlicht unter durchgelesen,Sammelsurium | Verschlagwortet mit Alfred Nemeczek,art magazin,art-das kunstmagazin,artmagazin | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 28.01.2021

Zufällige Konstellation im Atelier, vor ein paar Tagen.

Veröffentlicht unter im Atelier,Sammelsurium | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 05.01.2021

Ayşe Erkmen:  On water

Skulptur Projekte Münster, 2017

 

Veröffentlicht unter Sammelsurium,Uncategorized,Unterwegs:Videos | Verschlagwortet mit Ayşe Erkmen,Ayşe Erkmen On water,Kasper König,Klaus Geigle,Skulptur Projekte Münster | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 01.01.2021

Unterwegs im westfälischen Outback. (Vor ein paar Tagen).
Ich wünsche ein Frohes Neues Jahr 2021!

Veröffentlicht unter Sammelsurium,Unterwegs:Fotos | 2 Kommentare

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 26.12.2020

Frohes Fest!

Veröffentlicht unter Sammelsurium | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 14.12.2020

Weihnachtsauktion 2020: Vielen Dank!

Die Website-Statistik schoss in die Höhe, es wurde fleißig
geboten und fast alle angebotenen Arbeiten haben ihren Besitzer
gewechselt. Vielen Dank dafür! Danke auch an meinen Auktionsgast Armin Rohr,
dessen Arbeiten ein richtiges Bietergefecht ausgelöst hatten!
Und an alle, die knapp ihr Ziel verfehlt haben und überboten wurden:
Nicht traurig sein, bald ist wieder Weihnachten!

Viele Grüße, und eine möglichst gute kommende Zeit.

Veröffentlicht unter Sammelsurium

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 10.12.2020

durchgelesen
(bzw ich fange gerade erst an)

Bei einer Haushaltsauflösung habe ich diesen Haufen Art-Magazine
vor dem Altpapier gerettet. Von der Erstausgabe im Jahr 1980 bis Ende
2004 ist alles komplett. 24 Jahre Art-Magazin also, oder, wie ein
Dozent an der Kunstakademie mal sagte „das Kunstmagazin für Zahnarztfrauen“.
(Warum so abschätzig, fragte ich mich damals, was wäre der Kunstmarkt ohne sie?)
Dauerhaft einlagern möchte ich die Magazine nicht, daher habe ich ein supersmartes
Konzept entwickelt: Ab heute werde ich jeden Abend eine Ausgabe im
Schnelldurchlauf anschauen, und jeweils Ende der Woche die überflogenen
Ausgaben zu meinem geliebten öffentlichen Bücherregal am Rosenplatz bringen.
Mindestens 288 Tage wird der „Schnelldurchlauf“ dauern.

Veröffentlicht unter durchgelesen,im Atelier,Sammelsurium | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 28.11.2020

Von nun an werde ich in unregelmäßigen Abständen
ein Journal veröffentlichen. Es ist sowohl gedruckt
zu bestellen (per Mail) als auch hier als PDF alsDownload erhältlich.

 

 

 

Veröffentlicht unter im Atelier,Sammelsurium | Kommentar hinterlassen

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 14.11.2020

Ein nebliger Morgen am Aasee, Münster

Veröffentlicht unter Sammelsurium,Unterwegs:Fotos

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 30.10.2020

work in progress…

Veröffentlicht unter im Atelier,Sammelsurium

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 29.10.2020

Aufräumaktion im Bilderlager. Bei der Gelegenheit schaue ich mir auch immer
mal die älteren Bilder an, die so in den Kartons lagern und mache mir einen
„Wiedervorlage-Stapel“. Also Bilder, die mir nicht mehr so gut gefallen werden
weiter bearbeitet. Manche Arbeiten waren damals, als ich sie gemalt habe, noch
gar nicht richtig fertig, oder ein Hintergrund gefällt mir nicht mehr. Ein Glück
geht es mir nur bei sehr wenigen Arbeiten so. Mit den allermeisten bin ich doch
zufrieden. Ich denke, wenn ein Bild im Nachhinein so richtig unfertig oder
ungelungen aussieht, sollte man keine Skrupel haben, da nochmal dran zu gehen.
Auf der anderen Seite gilt es zu akzeptieren und zu respektieren, dass
man zu einer anderen Zeit die jeweilige Arbeit offenbar für gut und fertig
gehalten hat. Da muss man wohl bei jedem Bild erneut abwägen…

Veröffentlicht unter im Atelier,Sammelsurium | 2 Kommentare

Klaus Geigle - Malerei

veröffentlicht am: 21.10.2020

Maulwürfel

Veröffentlicht unter Sammelsurium | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
↑